Warenkorb

Veranstaltungen und kulturelle Angebote

 

25.10.2025


14:30 – 17:00 Uhr

Weinprobe

Hoflößnitzer Weinwanderung

Ausverkauft

Erleben Sie eine geführte Weinwanderung durch die Radebeuler Weinberge mit einer Verkostung von 3 Weinen (je 0,1 l / inkl. 0,5 l Flasche Wasser). Erfahren Sie Wissenswertes über den ökologischen Weinbau und die resistenten „Rebsorten der Zukunft“. Für die Wanderung durch die Weinberge ist festes Schuhwerk und Trittsicherheit wichtig, dafür belohnt der tolle Ausblick über Radebeul vom Eggersweg aus.

  • 28,00 € pro Person
  • Dauer: ca. 150 Minuten
  • Maximal 25 Personen pro Termin
  • Karten & Anmeldung im Informationszentrum Sächsische Weinstraße
  • benötigt werden wettergerechte Kleidung sowie festes Schuhwerk

Start ist um 14.30 Uhr.

 

26.10.2025


17:00 Uhr

Kammerkonzert

Ein musikalisches Banquett

7. Kammerkonzert | Erlesene Lautenlieder von Dowland bis Purcell

Erlesene Lautenlieder von Dowland bis Purcell. Valer Sabadus · Countertenor, Johannes Ötzbrugger · Laute & Theorbe

Die Sammlung »A Musicall Banquett« (ein musikalisches Festessen) war etwas vollkommen Neuartiges, als sie im Jahr 1610 — zur Regierungszeit des Katholiken Jakob I. — einer musikinteressierten Londoner Käuferschaft mit dem auf dem Titelblatt zentral platzierten Hinweis angeboten wurde, dass sie mit einer »Vielzahl an köstlichen Lautenliedern ausgestattet« sei, »eingesammelt von den besten Autoren des Englischen, Französischen, Spanischen und Italienischen«. Herausgeber war der damals erst neunzehnjährige Robert Dowland, Sohn des englischen Hoflautenisten John Dowland, der nur eben diese und eine einzige weitere, gleichfalls 1610 erschienene Sammlung hinterließ, beide ohne eigenen kompositorischen Anteil. Was der imposante, im typisch breiten, aufrechten Folio-Format erschienene Druck bietet, ist eine Art Querschnitt durch den europäischen Sologesang um 1600 — von Giulio Caccini, tätig am großherzoglichen Hof der Medici in Florenz, bis hin zu einer Reihe an Beiträgen von Roberts berühmtem Vater John, darunter »In darkness let me dwell«, eine der bedeutendsten Liedschöpfungen der Zeit.

Wie ein Koch schreibt Robert Dowland in seiner Vorrede, dass man sich nicht vor einer Vergiftung zu fürchten braucht, da die vorgesetzte Mischung englischer, französischer, spanischer und italienischer Musik schon vorher probiert wurde.

Die Gäste beim Konzert in der Hoflößnitz erwartet ein vielsprachiger Ohrenschmaus, dargebracht durch den gefeierten rumänisch-deutschen Countertenor Valer Sabadus und Johannes Ötzbrugger auf der Renaissance- Laute, der für instrumentale Einlagen auf dessen tiefer tönende Nachfahrin, die Theorbe, umsteigen wird.

 


 

Preise:
Einzelkarten im Vorverkauf 22,00 €,
am Veranstaltungstag ab 15 Uhr 24,00 € und Schüler, Azubis und Studenten 11,00 €

Im Preis enthalten ist die Möglichkeit zum Besuch des Sächsischen Weinbaumuseums am Konzerttag sowie ein Glas Sekt der Hoflößnitz oder wahlweise ein alkoholfreies Getränk, das ab 1 Stunde vor dem Konzert ausgeschenkt wird. Alle Preise inkl. 7 % MwSt.

Der Einlass erfolgt ab 30 min vor Konzertbeginn.

 

 

08.11.2025 – 09.11.2025


12:00 – 20:00 Uhr

Feste & Feiern

Radebeuler Anglühen

Am 8. und 9. November 2025 verwandelt sich Radebeul beim „Radebeuler Anglühen“ in eine winterliche Genussmeile!

Am 8. und 9. November 2025 verwandelt sich Radebeul beim „Radebeuler Anglühen“ in eine winterliche Genussmeile. Es heißen Sie Weingüter, Straußwirtschaften, Restaurants und Kulturorte zu einer Entdeckungstour durch die Weinstadt willkommen und möchten mit Ihnen gemeinsam den Start in die Glühwein-Zeit begehen.

Über 20 Partner – Weingüter, Restaurants, Hotels und Kulturstätten – bieten Glühweinverkostungen, kulinarische Spezialitäten, Live-Musik, Lesungen und Familienprogramme mit Keksebacken, Lampionumzug und Märchenkino.

Erleben Sie die Hoflößnitz Glühweinführung: Ein Glas BIO-Glühwein weiß zur Begrüßung, anschließend Führung durch das Lust-& Berghaus mit dem barocken Festsaal und danach ein BIO-Glühwein rot.

Samstag, 08.11. und Sonntag, 09.11. jeweils 13.00 und 15.00 Uhr

pro Person 15,00 Euro / Dauer circa 90 Minuen / maximal 25 Teilnehmer - Karten erhalten Sie in unserer Vinothek

Unsere kleineren Gäste können mit dem Team der Bastelbar Radebeul kreativ werden.

Ein kostenloser Shuttle-Service verkehrt an beiden Tagen zwischen den Standorten und unterstützt so die nachhaltige Anreise – sowie den unbeschwerten Glühweingenuss.

 

22.11.2025


14:30 – 16:00 Uhr

Weinprobe

Winter-Weinprobe

Glühwein, kleiner Besuch im Lust-& Berghaus und drei sächsische Weine

Glühweinempfang mit einem kleinen Besuch im Lust- & Berghaus mit dem Sächsischen Weinbaumuseum sowie dem Festsaal und im Anschluss eine gemütliche und moderierte 3er Weinprobe.

  • 25,00 € pro Person (230,00 € pauschal für eine Gruppe unter 10 Personen)
  • 1 Tasse Glühwein oder Kinderpunsch, Weinverkostung zu je 0,05l inkl. Wasser und Brot
  • Dauer: 90 Minuten
  • Maximal 25 Personen pro Termin
  • Karten & Anmeldung im Informationszentrum Sächsische Weinstraße

 

 

30.11.2025


19:30 Uhr

Kammerkonzert

»Ich hab’ zu Haus ein Grammophon«.

8. Kammerkonzert | Weihnachts- und andere unvergessliche Lieder mit den Dresdner Zwinger Singers

Weihnachts- und andere unvergessliche Lieder. Dresdner Zwinger Singers (Bernhard Hentrich & Götz Hütter · Tenor, Michael Reich & Holger Steinert · Bass)

»Wenn’s Raachermannel naabelt« und mit seinem Duft den »kleinen grünen Kaktus« umschmeichelt, dann beginnt auch für die Dresdner Zwinger Singers, vier Männerstimmen a cappella, alljährlich die geliebte Vorweihnachtszeit. Charmant und mit viel Herz verbinden sie die Besinnlichkeit und Wärme der Lieder im Advent mit den unvergesslichen Schlagern und ihren Geschichten von damals, als das gute alte Grammophon noch die Herzen höher schlagen ließ. So mancher dieser immergrünen Evergreens, die noch heute berühren und begeistern, hat schon unsere Großeltern sich um die Schalltrichter scharen lassen.
Die Vielfalt der Musik des Gesangsquartetts ist beeindruckend. Vom alten Lied »Innsbruck, ich muss Dich lassen« bis zur musikalischen Frage »Fährt dieser Zug nach Kötzschenbroda?«, vom Feuer der »Spanischen Nächte« bis zur Vorfreude auf »Alle Jahre wieder« — Lieder aus über vier Jahrhunderten klingen durch das Programm. Und da den Herren vom ersten Konzert an auch immer die Interaktion mit ihrem Publikum wichtig war und ist, darf sich das Quartett auch mal in einen vielstimmigen Chor verwandeln...
Vor nunmehr schon über vier Jahrzehnten fanden sich die vier Stimmwunder — damals noch Jungs an der Spezialschule für Musik in Dresden — zusammen, um sich dem Männerquartettgesang zu widmen und die Gegenwartstauglichkeit dieser zu Unrecht als verstaubt verschrienen Tradition zu erweisen. Dank reicher Erfahrungen aus langer gemeinsamer Arbeit an einem breiten Repertoire sind die seltenen Konzerte der Dresdner Zwinger Singers nicht nur immer aufs Neue ein Hörgenuss. Die humorvolle Bühnenpräsenz der vier Herren und der ungezwungene Umgang miteinander und mit ihrem Publikum runden die besondere Erlebnisqualität ab, wenn sie sich von Zeit zu Zeit treffen, um gemeinsam von alten Zeiten zu träumen und deren Lieder wieder lebendig werden zu lassen.


 

Preise:
Einzelkarten im Vorverkauf 22,00 €,
am Veranstaltungstag ab 15 Uhr 24,00 € und Schüler, Azubis und Studenten 11,00 €

Im Preis enthalten ist die Möglichkeit zum Besuch des Sächsischen Weinbaumuseums am Konzerttag sowie ein Glas Sekt der Hoflößnitz oder wahlweise ein alkoholfreies Getränk, das ab 1 Stunde vor dem Konzert ausgeschenkt wird. Alle Preise inkl. 7 % MwSt.

Der Einlass erfolgt ab 30 min vor Konzertbeginn.

 

 

06.12.2025


14:30 – 16:00 Uhr

Weinprobe

Winter-Weinprobe

Glühwein, kleiner Besuch im Lust-& Berghaus und drei sächsische Weine

Wir begrüßen Sie mit einem BIO-Glühwein auf der Hoflößnitz! Sie erleben Sie eine Führung über die historische Museumsanlage mit dem Besuch des Sächsischen Weinbaumuseums und des barocken Festsaals mit seinen beeindruckenden Wand- & Deckenmalereien im Lust- und Berghaus. Anschließend werden in unserem Weinschauraum drei Hoflößnitz - Weine verkostet und Sie erfahren von unserem Gästeführer viel Wissenswertes und Interessantes rund um den sächsischen Wein.

  • 25,00 € pro Person (230,00 € pauschal für eine Gruppe unter 10 Personen)
  • 1 Tasse Glühwein oder Kinderpunsch, Weinverkostung zu je 0,05l inkl. Wasser und Brot
  • Dauer: 90 Minuten
  • Maximal 26 Personen pro Termin
  • Karten & Anmeldung im Informationszentrum Sächsische Weinstraße

 

 

13.12.2025 – 14.12.2025


11:00 – 21:00 Uhr

Feste & Feiern

Weihnachten für die ganze Familie

Sa, 13.12.2025 von 11 - 21 Uhr // So, 14.12.2025 von 11 – 19 Uhr Täglich 15 Uhr schaut der Weihnachtsmann vorbei!

Besuchen Sie unseren kleinen, besonderen Weihnachtsmarkt und erleben Sie ein weihnachtliches stimmungsvolles Kulturprogramm mit Kinderkino, Basteln & Kinderschminken, Pony reiten, historischem Kinderkarussell, Live-Musik sowie unseren abwechslungsreichen Händlermarkt.
Außerdem begrüßt der Weihnachtsmann täglich 15 Uhr unsere kleinen Gäste!
Genießen Sie den einzigartigen Blick in das romantisch-winterliche sächsische Elbtal mit unserem BIO-Glühwein!
Der Eintritt ist frei!

Öffnungszeiten:

Samstag, 13.12. / 11:00–21:00 Uhr

Sonntag, 14.12. / 11:00–19:00 Uhr

Das Sächsische Weinbaumuseum

Kleine Schlossführung mit dem Museumsleiter
Sa 13.12. & So 14.12. jeweils 13 Uhr & 15 Uhr

Sonderpreis: 3,00 € / Person
Karten erhalten Sie in unserer Vinothek.

 

 

 

17.01.2026


14:30 – 16:00 Uhr

Weinprobe

Die Hoflößnitz entdecken – Geschichte(n) & Wein

Führung & Weinverkostung

Wir begrüßen Sie auf der Hoflößnitz! Sie erleben eine Führung über die historische Museumsanlage mit dem Besuch des Sächsischen Weinbaumuseums und des barocken Festsaals mit seinen beeindruckenden Wand- & Deckenmalereien im Lust- und Berghaus. Anschließend werden in unserem Weinschauraum drei Hoflößnitz - Weine verkostet und Sie erfahren von unserem Gästeführer viel Wissenswertes und Interessantes rund um den sächsischen Wein.

  • 25,00 € pro Person
  • Dauer: 90 Minuten
  • Maximal 26 Personen pro Termin
  • Karten & Anmeldung im Informationszentrum Sächsische Weinstraße

 

15.02.2026


14:30 – 16:00 Uhr

Weinprobe

Die Hoflößnitz entdecken – Geschichte(n) & Wein

Führung & Weinverkostung

Wir begrüßen Sie auf der Hoflößnitz! Sie erleben eine Führung über die historische Museumsanlage mit dem Besuch des Sächsischen Weinbaumuseums und des barocken Festsaals mit seinen beeindruckenden Wand- & Deckenmalereien im Lust- und Berghaus. Anschließend werden in unserem Weinschauraum drei Hoflößnitz - Weine verkostet und Sie erfahren von unserem Gästeführer viel Wissenswertes und Interessantes rund um den sächsischen Wein.

  • 25,00 € pro Person
  • Dauer: 90 Minuten
  • Maximal 26 Personen pro Termin
  • Karten & Anmeldung im Informationszentrum Sächsische Weinstraße

 

14.03.2026


14:30 – 16:00 Uhr

Weinprobe

Die Hoflößnitz entdecken – Geschichte(n) & Wein

Führung & Weinverkostung

Wir begrüßen Sie auf der Hoflößnitz! Sie erleben eine Führung über die historische Museumsanlage mit dem Besuch des Sächsischen Weinbaumuseums und des barocken Festsaals mit seinen beeindruckenden Wand- & Deckenmalereien im Lust- und Berghaus. Anschließend werden in unserem Weinschauraum drei Hoflößnitz - Weine verkostet und Sie erfahren von unserem Gästeführer viel Wissenswertes und Interessantes rund um den sächsischen Wein.

  • 25,00 € pro Person
  • Dauer: 90 Minuten
  • Maximal 26 Personen pro Termin
  • Karten & Anmeldung im Informationszentrum Sächsische Weinstraße

 

12.04.2026


14:30 – 16:00 Uhr

Weinprobe

Die Hoflößnitz entdecken – Geschichte(n) & Wein

Führung & Weinverkostung

Wir begrüßen Sie auf der Hoflößnitz! Sie erleben eine Führung über die historische Museumsanlage mit dem Besuch des Sächsischen Weinbaumuseums und des barocken Festsaals mit seinen beeindruckenden Wand- & Deckenmalereien im Lust- und Berghaus. Anschließend werden in unserem Weinschauraum drei Hoflößnitz - Weine verkostet und Sie erfahren von unserem Gästeführer viel Wissenswertes und Interessantes rund um den sächsischen Wein.

  • 25,00 € pro Person
  • Dauer: 90 Minuten
  • Maximal 26 Personen pro Termin
  • Karten & Anmeldung im Informationszentrum Sächsische Weinstraße

 

25.04.2026


14:30 – 17:00 Uhr

Weinkultur Weinprobe

Hoflößnitzer Weinwanderung

Unsere besondere Weinwanderung

Erleben Sie eine geführte Weinwanderung durch die Radebeuler Weinberge mit einer Verkostung von 3 Weinen (je 0,1 l / inkl. 0,5 l Flasche Wasser). Erfahren Sie Wissenswertes über den ökologischen Weinbau und die resistenten „Rebsorten der Zukunft“. Für die Wanderung durch die Weinberge ist festes Schuhwerk und Trittsicherheit wichtig, dafür belohnt der tolle Ausblick über Radebeul vom Eggersweg aus.

  • 28,00 € pro Person
  • Dauer: ca. 150 Minuten
  • Maximal 26 Personen pro Termin
  • Karten & Anmeldung im Informationszentrum Sächsische Weinstraße
  • benötigt werden wettergerechte Kleidung sowie festes Schuhwerk

 

26.04.2026


14:30 – 17:00 Uhr

Weinkultur Weinprobe

Hoflößnitzer Weinwanderung

Unsere besondere Weinwanderung

Erleben Sie eine geführte Weinwanderung durch die Radebeuler Weinberge mit einer Verkostung von 3 Weinen (je 0,1 l / inkl. 0,5 l Flasche Wasser). Erfahren Sie Wissenswertes über den ökologischen Weinbau und die resistenten „Rebsorten der Zukunft“. Für die Wanderung durch die Weinberge ist festes Schuhwerk und Trittsicherheit wichtig, dafür belohnt der tolle Ausblick über Radebeul vom Eggersweg aus.

  • 28,00 € pro Person
  • Dauer: ca. 150 Minuten
  • Maximal 26 Personen pro Termin
  • Karten & Anmeldung im Informationszentrum Sächsische Weinstraße
  • benötigt werden wettergerechte Kleidung sowie festes Schuhwerk

 

02.05.2026


14:30 – 17:00 Uhr

Weinkultur Weinprobe

Hoflößnitzer Weinwanderung

Unsere besondere Weinwanderung

Erleben Sie eine geführte Weinwanderung durch die Radebeuler Weinberge mit einer Verkostung von 3 Weinen (je 0,1 l / inkl. 0,5 l Flasche Wasser). Erfahren Sie Wissenswertes über den ökologischen Weinbau und die resistenten „Rebsorten der Zukunft“. Für die Wanderung durch die Weinberge ist festes Schuhwerk und Trittsicherheit wichtig, dafür belohnt der tolle Ausblick über Radebeul vom Eggersweg aus.

  • 28,00 € pro Person
  • Dauer: ca. 150 Minuten
  • Maximal 26 Personen pro Termin
  • Karten & Anmeldung im Informationszentrum Sächsische Weinstraße
  • benötigt werden wettergerechte Kleidung sowie festes Schuhwerk

 

09.05.2026


14:30 – 16:00 Uhr

Weinprobe

Die Hoflößnitz entdecken – Geschichte(n) & Wein

Führung & Weinverkostung

Wir begrüßen Sie auf der Hoflößnitz! Sie erleben eine Führung über die historische Museumsanlage mit dem Besuch des Sächsischen Weinbaumuseums und des barocken Festsaals mit seinen beeindruckenden Wand- & Deckenmalereien im Lust- und Berghaus. Anschließend werden in unserem Weinschauraum drei Hoflößnitz - Weine verkostet und Sie erfahren von unserem Gästeführer viel Wissenswertes und Interessantes rund um den sächsischen Wein.

  • 25,00 € pro Person
  • Dauer: 90 Minuten
  • Maximal 26 Personen pro Termin
  • Karten & Anmeldung im Informationszentrum Sächsische Weinstraße

 

17.05.2026


14:30 – 17:00 Uhr

Weinkultur Weinprobe

Hoflößnitzer Weinwanderung

Unsere besondere Weinwanderung

Erleben Sie eine geführte Weinwanderung durch die Radebeuler Weinberge mit einer Verkostung von 3 Weinen (je 0,1 l / inkl. 0,5 l Flasche Wasser). Erfahren Sie Wissenswertes über den ökologischen Weinbau und die resistenten „Rebsorten der Zukunft“. Für die Wanderung durch die Weinberge ist festes Schuhwerk und Trittsicherheit wichtig, dafür belohnt der tolle Ausblick über Radebeul vom Eggersweg aus.

  • 28,00 € pro Person
  • Dauer: ca. 150 Minuten
  • Maximal 26 Personen pro Termin
  • Karten & Anmeldung im Informationszentrum Sächsische Weinstraße
  • benötigt werden wettergerechte Kleidung sowie festes Schuhwerk

 

31.05.2026


14:30 – 16:00 Uhr

Weinprobe

Die Hoflößnitz entdecken – Geschichte(n) & Wein

Führung & Weinverkostung

Wir begrüßen Sie auf der Hoflößnitz! Sie erleben eine Führung über die historische Museumsanlage mit dem Besuch des Sächsischen Weinbaumuseums und des barocken Festsaals mit seinen beeindruckenden Wand- & Deckenmalereien im Lust- und Berghaus. Anschließend werden in unserem Weinschauraum drei Hoflößnitz - Weine verkostet und Sie erfahren von unserem Gästeführer viel Wissenswertes und Interessantes rund um den sächsischen Wein.

  • 25,00 € pro Person
  • Dauer: 90 Minuten
  • Maximal 26 Personen pro Termin
  • Karten & Anmeldung im Informationszentrum Sächsische Weinstraße

 

06.06.2026


14:30 – 17:00 Uhr

Weinkultur Weinprobe

Hoflößnitzer Weinwanderung

Unsere besondere Weinwanderung

Erleben Sie eine geführte Weinwanderung durch die Radebeuler Weinberge mit einer Verkostung von 3 Weinen (je 0,1 l / inkl. 0,5 l Flasche Wasser). Erfahren Sie Wissenswertes über den ökologischen Weinbau und die resistenten „Rebsorten der Zukunft“. Für die Wanderung durch die Weinberge ist festes Schuhwerk und Trittsicherheit wichtig, dafür belohnt der tolle Ausblick über Radebeul vom Eggersweg aus.

  • 28,00 € pro Person
  • Dauer: ca. 150 Minuten
  • Maximal 26 Personen pro Termin
  • Karten & Anmeldung im Informationszentrum Sächsische Weinstraße
  • benötigt werden wettergerechte Kleidung sowie festes Schuhwerk

 

13.06.2026


14:30 – 16:00 Uhr

Weinprobe

Die Hoflößnitz entdecken – Geschichte(n) & Wein

Führung & Weinverkostung

Wir begrüßen Sie auf der Hoflößnitz! Sie erleben eine Führung über die historische Museumsanlage mit dem Besuch des Sächsischen Weinbaumuseums und des barocken Festsaals mit seinen beeindruckenden Wand- & Deckenmalereien im Lust- und Berghaus. Anschließend werden in unserem Weinschauraum drei Hoflößnitz - Weine verkostet und Sie erfahren von unserem Gästeführer viel Wissenswertes und Interessantes rund um den sächsischen Wein.

  • 25,00 € pro Person
  • Dauer: 90 Minuten
  • Maximal 26 Personen pro Termin
  • Karten & Anmeldung im Informationszentrum Sächsische Weinstraße

 

21.06.2026


14:30 – 17:00 Uhr

Weinkultur Weinprobe

Hoflößnitzer Weinwanderung

Unsere besondere Weinwanderung

Erleben Sie eine geführte Weinwanderung durch die Radebeuler Weinberge mit einer Verkostung von 3 Weinen (je 0,1 l / inkl. 0,5 l Flasche Wasser). Erfahren Sie Wissenswertes über den ökologischen Weinbau und die resistenten „Rebsorten der Zukunft“. Für die Wanderung durch die Weinberge ist festes Schuhwerk und Trittsicherheit wichtig, dafür belohnt der tolle Ausblick über Radebeul vom Eggersweg aus.

  • 28,00 € pro Person
  • Dauer: ca. 150 Minuten
  • Maximal 26 Personen pro Termin
  • Karten & Anmeldung im Informationszentrum Sächsische Weinstraße
  • benötigt werden wettergerechte Kleidung sowie festes Schuhwerk

 

28.06.2026


14:30 – 16:00 Uhr

Weinprobe

Die Hoflößnitz entdecken – Geschichte(n) & Wein

Führung & Weinverkostung

Wir begrüßen Sie auf der Hoflößnitz! Sie erleben eine Führung über die historische Museumsanlage mit dem Besuch des Sächsischen Weinbaumuseums und des barocken Festsaals mit seinen beeindruckenden Wand- & Deckenmalereien im Lust- und Berghaus. Anschließend werden in unserem Weinschauraum drei Hoflößnitz - Weine verkostet und Sie erfahren von unserem Gästeführer viel Wissenswertes und Interessantes rund um den sächsischen Wein.

  • 25,00 € pro Person
  • Dauer: 90 Minuten
  • Maximal 26 Personen pro Termin
  • Karten & Anmeldung im Informationszentrum Sächsische Weinstraße

 

11.07.2026


14:30 – 16:00 Uhr

Weinprobe

Die Hoflößnitz entdecken – Geschichte(n) & Wein

Führung & Weinverkostung

Wir begrüßen Sie auf der Hoflößnitz! Sie erleben eine Führung über die historische Museumsanlage mit dem Besuch des Sächsischen Weinbaumuseums und des barocken Festsaals mit seinen beeindruckenden Wand- & Deckenmalereien im Lust- und Berghaus. Anschließend werden in unserem Weinschauraum drei Hoflößnitz - Weine verkostet und Sie erfahren von unserem Gästeführer viel Wissenswertes und Interessantes rund um den sächsischen Wein.

  • 25,00 € pro Person
  • Dauer: 90 Minuten
  • Maximal 26 Personen pro Termin
  • Karten & Anmeldung im Informationszentrum Sächsische Weinstraße

 

18.07.2026


14:30 – 17:00 Uhr

Weinkultur Weinprobe

Hoflößnitzer Weinwanderung

Unsere besondere Weinwanderung

Erleben Sie eine geführte Weinwanderung durch die Radebeuler Weinberge mit einer Verkostung von 3 Weinen (je 0,1 l / inkl. 0,5 l Flasche Wasser). Erfahren Sie Wissenswertes über den ökologischen Weinbau und die resistenten „Rebsorten der Zukunft“. Für die Wanderung durch die Weinberge ist festes Schuhwerk und Trittsicherheit wichtig, dafür belohnt der tolle Ausblick über Radebeul vom Eggersweg aus.

  • 28,00 € pro Person
  • Dauer: ca. 150 Minuten
  • Maximal 26 Personen pro Termin
  • Karten & Anmeldung im Informationszentrum Sächsische Weinstraße
  • benötigt werden wettergerechte Kleidung sowie festes Schuhwerk

 

09.08.2026


14:30 – 16:00 Uhr

Weinprobe

Die Hoflößnitz entdecken – Geschichte(n) & Wein

Führung & Weinverkostung

Wir begrüßen Sie auf der Hoflößnitz! Sie erleben eine Führung über die historische Museumsanlage mit dem Besuch des Sächsischen Weinbaumuseums und des barocken Festsaals mit seinen beeindruckenden Wand- & Deckenmalereien im Lust- und Berghaus. Anschließend werden in unserem Weinschauraum drei Hoflößnitz - Weine verkostet und Sie erfahren von unserem Gästeführer viel Wissenswertes und Interessantes rund um den sächsischen Wein.

  • 25,00 € pro Person
  • Dauer: 90 Minuten
  • Maximal 26 Personen pro Termin
  • Karten & Anmeldung im Informationszentrum Sächsische Weinstraße

 

16.08.2026


14:30 – 17:00 Uhr

Weinkultur Weinprobe

Hoflößnitzer Weinwanderung

Unsere besondere Weinwanderung

Erleben Sie eine geführte Weinwanderung durch die Radebeuler Weinberge mit einer Verkostung von 3 Weinen (je 0,1 l / inkl. 0,5 l Flasche Wasser). Erfahren Sie Wissenswertes über den ökologischen Weinbau und die resistenten „Rebsorten der Zukunft“. Für die Wanderung durch die Weinberge ist festes Schuhwerk und Trittsicherheit wichtig, dafür belohnt der tolle Ausblick über Radebeul vom Eggersweg aus.

  • 28,00 € pro Person
  • Dauer: ca. 150 Minuten
  • Maximal 26 Personen pro Termin
  • Karten & Anmeldung im Informationszentrum Sächsische Weinstraße
  • benötigt werden wettergerechte Kleidung sowie festes Schuhwerk

 

22.08.2026


14:30 – 16:00 Uhr

Weinprobe

Die Hoflößnitz entdecken – Geschichte(n) & Wein

Führung & Weinverkostung

Wir begrüßen Sie auf der Hoflößnitz! Sie erleben eine Führung über die historische Museumsanlage mit dem Besuch des Sächsischen Weinbaumuseums und des barocken Festsaals mit seinen beeindruckenden Wand- & Deckenmalereien im Lust- und Berghaus. Anschließend werden in unserem Weinschauraum drei Hoflößnitz - Weine verkostet und Sie erfahren von unserem Gästeführer viel Wissenswertes und Interessantes rund um den sächsischen Wein.

  • 25,00 € pro Person
  • Dauer: 90 Minuten
  • Maximal 26 Personen pro Termin
  • Karten & Anmeldung im Informationszentrum Sächsische Weinstraße

 

06.09.2026


14:30 – 16:00 Uhr

Weinprobe

Die Hoflößnitz entdecken – Geschichte(n) & Wein

Führung & Weinverkostung

Wir begrüßen Sie auf der Hoflößnitz! Sie erleben eine Führung über die historische Museumsanlage mit dem Besuch des Sächsischen Weinbaumuseums und des barocken Festsaals mit seinen beeindruckenden Wand- & Deckenmalereien im Lust- und Berghaus. Anschließend werden in unserem Weinschauraum drei Hoflößnitz - Weine verkostet und Sie erfahren von unserem Gästeführer viel Wissenswertes und Interessantes rund um den sächsischen Wein.

  • 25,00 € pro Person
  • Dauer: 90 Minuten
  • Maximal 26 Personen pro Termin
  • Karten & Anmeldung im Informationszentrum Sächsische Weinstraße

 

12.09.2026


14:30 – 17:00 Uhr

Weinkultur Weinprobe

Hoflößnitzer Weinwanderung

Unsere besondere Weinwanderung

Erleben Sie eine geführte Weinwanderung durch die Radebeuler Weinberge mit einer Verkostung von 3 Weinen (je 0,1 l / inkl. 0,5 l Flasche Wasser). Erfahren Sie Wissenswertes über den ökologischen Weinbau und die resistenten „Rebsorten der Zukunft“. Für die Wanderung durch die Weinberge ist festes Schuhwerk und Trittsicherheit wichtig, dafür belohnt der tolle Ausblick über Radebeul vom Eggersweg aus.

  • 28,00 € pro Person
  • Dauer: ca. 150 Minuten
  • Maximal 26 Personen pro Termin
  • Karten & Anmeldung im Informationszentrum Sächsische Weinstraße
  • benötigt werden wettergerechte Kleidung sowie festes Schuhwerk

 

19.09.2026


14:30 – 16:00 Uhr

Weinprobe

Die Hoflößnitz entdecken – Geschichte(n) & Wein

Führung & Weinverkostung

Wir begrüßen Sie auf der Hoflößnitz! Sie erleben eine Führung über die historische Museumsanlage mit dem Besuch des Sächsischen Weinbaumuseums und des barocken Festsaals mit seinen beeindruckenden Wand- & Deckenmalereien im Lust- und Berghaus. Anschließend werden in unserem Weinschauraum drei Hoflößnitz - Weine verkostet und Sie erfahren von unserem Gästeführer viel Wissenswertes und Interessantes rund um den sächsischen Wein.

  • 25,00 € pro Person
  • Dauer: 90 Minuten
  • Maximal 26 Personen pro Termin
  • Karten & Anmeldung im Informationszentrum Sächsische Weinstraße

 

27.09.2026


14:30 – 17:00 Uhr

Weinkultur Weinprobe

Hoflößnitzer Weinwanderung

Unsere besondere Weinwanderung

Erleben Sie eine geführte Weinwanderung durch die Radebeuler Weinberge mit einer Verkostung von 3 Weinen (je 0,1 l / inkl. 0,5 l Flasche Wasser). Erfahren Sie Wissenswertes über den ökologischen Weinbau und die resistenten „Rebsorten der Zukunft“. Für die Wanderung durch die Weinberge ist festes Schuhwerk und Trittsicherheit wichtig, dafür belohnt der tolle Ausblick über Radebeul vom Eggersweg aus.

  • 28,00 € pro Person
  • Dauer: ca. 150 Minuten
  • Maximal 26 Personen pro Termin
  • Karten & Anmeldung im Informationszentrum Sächsische Weinstraße
  • benötigt werden wettergerechte Kleidung sowie festes Schuhwerk

 

10.10.2026


14:30 – 17:00 Uhr

Weinkultur Weinprobe

Hoflößnitzer Weinwanderung

Unsere besondere Weinwanderung

Erleben Sie eine geführte Weinwanderung durch die Radebeuler Weinberge mit einer Verkostung von 3 Weinen (je 0,1 l / inkl. 0,5 l Flasche Wasser). Erfahren Sie Wissenswertes über den ökologischen Weinbau und die resistenten „Rebsorten der Zukunft“. Für die Wanderung durch die Weinberge ist festes Schuhwerk und Trittsicherheit wichtig, dafür belohnt der tolle Ausblick über Radebeul vom Eggersweg aus.

  • 28,00 € pro Person
  • Dauer: ca. 150 Minuten
  • Maximal 26 Personen pro Termin
  • Karten & Anmeldung im Informationszentrum Sächsische Weinstraße
  • benötigt werden wettergerechte Kleidung sowie festes Schuhwerk

 

18.10.2026


14:30 – 16:00 Uhr

Weinprobe

Die Hoflößnitz entdecken – Geschichte(n) & Wein

Führung & Weinverkostung

Wir begrüßen Sie auf der Hoflößnitz! Sie erleben eine Führung über die historische Museumsanlage mit dem Besuch des Sächsischen Weinbaumuseums und des barocken Festsaals mit seinen beeindruckenden Wand- & Deckenmalereien im Lust- und Berghaus. Anschließend werden in unserem Weinschauraum drei Hoflößnitz - Weine verkostet und Sie erfahren von unserem Gästeführer viel Wissenswertes und Interessantes rund um den sächsischen Wein.

  • 25,00 € pro Person
  • Dauer: 90 Minuten
  • Maximal 26 Personen pro Termin
  • Karten & Anmeldung im Informationszentrum Sächsische Weinstraße

 

25.10.2026


14:30 – 17:00 Uhr

Weinkultur Weinprobe

Hoflößnitzer Weinwanderung

Unsere besondere Weinwanderung

Erleben Sie eine geführte Weinwanderung durch die Radebeuler Weinberge mit einer Verkostung von 3 Weinen (je 0,1 l / inkl. 0,5 l Flasche Wasser). Erfahren Sie Wissenswertes über den ökologischen Weinbau und die resistenten „Rebsorten der Zukunft“. Für die Wanderung durch die Weinberge ist festes Schuhwerk und Trittsicherheit wichtig, dafür belohnt der tolle Ausblick über Radebeul vom Eggersweg aus.

  • 28,00 € pro Person
  • Dauer: ca. 150 Minuten
  • Maximal 26 Personen pro Termin
  • Karten & Anmeldung im Informationszentrum Sächsische Weinstraße
  • benötigt werden wettergerechte Kleidung sowie festes Schuhwerk

 

31.10.2026


14:30 – 16:00 Uhr

Weinprobe

Die Hoflößnitz entdecken – Geschichte(n) & Wein

Führung & Weinverkostung

Wir begrüßen Sie auf der Hoflößnitz! Sie erleben eine Führung über die historische Museumsanlage mit dem Besuch des Sächsischen Weinbaumuseums und des barocken Festsaals mit seinen beeindruckenden Wand- & Deckenmalereien im Lust- und Berghaus. Anschließend werden in unserem Weinschauraum drei Hoflößnitz - Weine verkostet und Sie erfahren von unserem Gästeführer viel Wissenswertes und Interessantes rund um den sächsischen Wein.

  • 25,00 € pro Person
  • Dauer: 90 Minuten
  • Maximal 26 Personen pro Termin
  • Karten & Anmeldung im Informationszentrum Sächsische Weinstraße

 

15.11.2026


14:30 – 16:00 Uhr

Weinprobe

Die Hoflößnitz entdecken – Geschichte(n) & Wein

Führung & Weinverkostung

Wir begrüßen Sie auf der Hoflößnitz! Sie erleben eine Führung über die historische Museumsanlage mit dem Besuch des Sächsischen Weinbaumuseums und des barocken Festsaals mit seinen beeindruckenden Wand- & Deckenmalereien im Lust- und Berghaus. Anschließend werden in unserem Weinschauraum drei Hoflößnitz - Weine verkostet und Sie erfahren von unserem Gästeführer viel Wissenswertes und Interessantes rund um den sächsischen Wein.

  • 25,00 € pro Person
  • Dauer: 90 Minuten
  • Maximal 26 Personen pro Termin
  • Karten & Anmeldung im Informationszentrum Sächsische Weinstraße

 

12.12.2026


14:30 – 16:00 Uhr

Weinprobe

Die Hoflößnitz entdecken – Geschichte(n) & Wein

Führung & Weinverkostung

Wir begrüßen Sie auf der Hoflößnitz! Sie erleben eine Führung über die historische Museumsanlage mit dem Besuch des Sächsischen Weinbaumuseums und des barocken Festsaals mit seinen beeindruckenden Wand- & Deckenmalereien im Lust- und Berghaus. Anschließend werden in unserem Weinschauraum drei Hoflößnitz - Weine verkostet und Sie erfahren von unserem Gästeführer viel Wissenswertes und Interessantes rund um den sächsischen Wein.

  • 25,00 € pro Person
  • Dauer: 90 Minuten
  • Maximal 26 Personen pro Termin
  • Karten & Anmeldung im Informationszentrum Sächsische Weinstraße

Unsere thematischen Angebote

Sächsisches Weinbaumuseum

Kulturgeschichtliche Zeugnisse
aus fünf Jahrhunderten

Das Sächsische Weinbaumuseum ist eine öffentliche, kulturelle, wissenschaftlich geführte Einrichtung in der Trägerschaft der Stiftung Hoflößnitz. Es sammelt, bewahrt, erforscht und präsentiert Zeugnisse der Geschichte des sächsischen Weinbaues von seinen Anfängen bis in die Gegenwart.

mehr erfahren